Trainingsplanung für Freizeitreiter
Als Reiter und Pferdebesitzer haben wir die Verantwortung für den Körper des Pferdes!
Damit du dieser Verantwortung besser gerecht werden kannst lernst du in diesem Kurs, was gutes Training ausmacht und wie du dein Pferd lange gesunderhaltend trainieren kannst.
Ich erkläre dir Schritt für Schritt wie du einen individuellen Trainingsplan für dein Pferd erstellen kannst.
In 7 Videos zeige ich dir alles was du brauchst, um dein Pferd gesunderhaltend zu trainieren. Ergänzend zu den Videos erhältst du ein eBook mit allen Inhalten zum Nachschlagen. Außerdem gehört zum Kurs ein Workbook mit vielen kleinen Aufgaben und Tipps, das dir den Transfer des Gelernten in die Praxis erleichtert. Als Bonus bekommst du außerdem 30 Übungsideen (eBook), die du sofort in dein Training integrieren kannst!
Inhalte:
- Einführung (Warum brauche ich einen Trainingsplan? Was ist gutes Training?)
- Aufbau des Trainings (Gliederung einer Trainingseinheit, Sport- und Trainingslehre, Basis-Training (Grundlagenausdauer), Lernverhalten des Pferdes, Losgelassenheit)
- Erstellen einer ganzheitlichen Analyse(Trainingsmöglichkeiten, Pferd (inkl. Exkurs: Exterieur), Reiter, Ausrüstung, Fütterung, Haltung)
- Ziele (Ziele finden, Teilschritte definieren + Exkurs: Schiefe des Pferdes)
- Übungen (Warum reiten wir Übungen? Wie finde ich die richtige Übung? Allgemeine Variationen von Übungen, Beispiel: Die Sanduhr, Grundsätzliches zu den Übungsideen)
- Trainingsplan erstellen inkl. Checkliste
- zum Schluss… (Pulsuhr, Tapes, Übertraining)
+ Zugang zur Online-Community und Austausch in einer geschlossenen Gruppe

Als Trainerin-B-Westernreiten und Osteo-Concept-Coach liegt mir eine ganzheitliche Sichtweise sehr am Herzen. Im Kurs erkläre ich dir in verständlichen Worten auch die wichtigsten Hintergründe, Theorien und Teile der Biomechanik des Pferdes. Die Theorie ist so aufbereitet, dass du alles Gelernte sofort umsetzen kannst. Neben der Trainingslehre, die für das Erstellen eines Trainingsplans essenziell ist lernst du auch viele weitere wichtige Dinge rund um’s gesunde Pferd, z.B. über die Schiefe des Pferdes, Exterieurprobleme, ganzheitliche Analyse, praktische Anwendung von Übungen, Ausbildungsleitfaden und vieles mehr…
Gesunde Pferde haben glückliche Reiter!
Du lernst alles, was du brauchst, um dein Pferd langfristig als gesunden Partner an deiner Seite zu haben.
Was ist genau im Kurs enthalten?
Der Kurs enthält ein Video (Dauer etwa 50 Minuten). Alle Inhalte findest du außerdem im zugehörigen eBook (28 Seiten). Das Workbook umfasst 14 Seiten und enthält einen Beispiel-Trainingsplan, an dem du dich orientieren kannst. Außerdem erhältst du Zugang zum Mitgliederbereich und der Community und kannst dich in einer geschlossenen Gruppe über den Kurs austauschen.
Warum brauche ich überhaupt einen Trainingsplan?
Meiner Meinung nach ist ein Trainingsplan für jedes Pferd sinnvoll. Jedes Pferd sollte entsprechend seiner Fähigkeiten gefordert werden und Muskeln und Körperstrukturen müssen systematisch aufgebaut werden, um jahrelang einen Reiter tragen zu können, ohne dabei gesundheitlichen Schaden zu nehmen. Ich denke die Gesunderhaltung des Pferdes ist ein Ziel, das jedem Reiter am Herzen liegt und allein um dieses Ziel zu erreichen ist die Arbeit mit einem Trainingsplan sehr hilfreich.
Ist der Kurs auch geeignet, wenn ich ein Jungpferd habe?
Der Kurs ist auch für dein Jungpferd geeignet. Es geht hier nicht darum, dir einzelne Ausbildungsschritte und die komplette Ausbildung eines jungen Pferdes näher zu bringen. Aber: jedes Pferd sollte eine solide Basis haben (mental & körperlich), auf die jedes Training aufbaut. Darum geht es im Kurs und diese Basis ist natürlich auch für Jungpferde wichtig.
Hilft mir der Kurs beim Auftrainieren meines Reha-Pferdes?
Wir besprechen im Kurs das Basis-Training, also die Grundlagenausdauer. Hier würde man auch mit einem Reha-Pferd ansetzen, sofern der Tierarzt das Okay gibt.
Für wen ist der Kurs nicht geeignet?
Der Kurs richtet sich explizit an Freizeitreiter. Daher ist der Trainingsplan nicht auf sehr starke Belastung wie z.B. bei Einsatz des Pferdes auf einem Turnier ausgelegt. Wenn du als Freizeitreiter dein Pferd jedoch lange gesund erhalten möchtest, dann ist der Kurs genau richtig für dich!
Wie lange habe ich Zugriff auf die Inhalte?
Bei Kauf des Kurses erhältst du dauerhaften Zugriff auf alle Inhalte und kannst diese entweder online anschauen oder auch herunterladen.
Was ist der Unterschied zwischen diesem Kurs und dem Kurs ,,Basis- und Aufbautraining”?
Dieser Kurs ist sehr umfassend gestaltet. Im Kurs ,,Basis- und Aufbautraining” liegt der Schwerpunkt ausschließlich auf der Grundlagenausdauer und dem Auftrainieren eines Pferdes. Im Kurs ,,Trainingsplanung für Freizeitpferde” wird neben der Grundlagenausdauer auch auf viele weitere Themen rund um die Trainingsgestaltung eingegangen.
Noch nicht ganz überzeugt?
Hier gibt’s einen kleinen Einblick in den Kurs: